Geekvape

Hallo liebe Leserinnen und Leser,
ich möchte in diesem Artikel über ein Thema sprechen, das in Deutschland momentan sehr viel Kontroversen und Diskussionen auslöst – das Dämpfen. Viele von euch haben sicher schon von diesem Trend gehört, der immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Als Dampferin seit einigen Jahren, möchte ich meine Erfahrungen und mein Wissen über die Dampfszene in Deutschland mit euch teilen. Im Fokus dieses Artikels steht dabei ein ganz besonderer Player auf dem Markt – Geekvape.
Also, was ist Dämpfen eigentlich genau? Im Grunde handelt es sich um eine Alternative zum herkömmlichen Rauchen. Anstelle von Zigaretten werden E-Zigaretten oder auch Dampfgeräte genannt, verwendet. Diese bestehen aus einer Batterie, einem Verdampfer und einer Flüssigkeit – dem sogenannten Liquid. Beim Dämpfen wird das Liquid erwärmt, wodurch Dampf entsteht, der inhaliert wird. Im Vergleich zum Rauchen von herkömmlichen Zigaretten gibt es beim Dämpfen keine Verbrennung und somit auch keinen Rauch. Dadurch werden zwar nicht alle, aber viele der gefährlichen Inhaltsstoffe, die durch das Verbrennen von Tabak entstehen, vermieden.
In Deutschland gibt es derzeit etwa 3,2 Millionen Dampferinnen und Dampfer. Allerdings ist das Dämpfen in Deutschland rechtlich noch nicht eindeutig geregelt. Es scheint, als sei die Politik eher unsicher, wie sie mit dieser neuen Art zu „rauchen“ umgehen soll. Einerseits gibt es Befürworter, die das Dämpfen als sinnvolle Alternative zum Rauchen sehen und es als harmloser einschätzen. Andererseits gibt es auch Kritikerinnen und Kritiker, die befürchten, dass das Dämpfen junge Menschen zum Dampfen verführen könnte und somit der Einstieg in das Rauchen erleichtert wird.
Als Dampferin und Verbraucherin frage ich mich natürlich, wie sich diese Unsicherheit der Politik auf die Verfügbarkeit von Dampfgeräten und Liquids auswirken wird. Viele von euch haben sicher schon von der TPD2, der Tabakproduktrichtlinie, gehört, die seit dem 20. Mai 2016 in Kraft ist. Diese legt unter anderem fest, dass E-Zigaretten und Liquids nur noch mit einer bestimmten Nikotinmenge verkauft werden dürfen – nämlich maximal 20mg/ml. Zudem müssen alle Geräte und Liquids vor dem Verkauf eine Zulassung durchlaufen. Dies führt dazu, dass immer mehr Hersteller aus der EU verschwinden und die Auswahl an verfügbaren Produkten immer geringer wird. Auch Geekvape ist von diesen Einschränkungen betroffen.
Geekvape ist ein Hersteller aus China, der in der Dampfcommunity für seine qualitativ hochwertigen Produkte bekannt ist. Gegründet 2015, hat sich das Unternehmen schnell einen Namen gemacht und zählt mittlerweile zu den erfolgreichsten Anbietern auf dem Markt. Das Sortiment umfasst E-Zigaretten, Verdampfer, Akkuträger und Zubehör. Im Mittelpunkt steht dabei immer die hohe Qualität und die Zufriedenheit der Kunden.
Besonders bekannt ist Geekvape für seine sogenannten „Aegis“-Geräte. Diese zeichnen sich durch ihre Robustheit und Widerstandsfähigkeit aus. Sie sind staub-, stoß- und wasserfest und somit perfekt für den Alltag geeignet. Auch ich bin stolze Besitzerin einer Aegis und kann bestätigen, dass sie mich in jeder Situation begleitet hat und ich nie Probleme mit ihr hatte.
Zudem bietet Geekvape eine Vielzahl an Verdampfern an, die sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Besonders hervorheben möchte ich dabei den „Zeus“-Verdampfer, der für seinen hervorragenden Geschmack und seine einfache Handhabung bekannt ist. Ein weiterer Vorteil von Geekvape-Produkten ist das sogenannte „Plug and Pull“-System, bei dem keine komplizierten Schraubschlüsse verwendet werden, sondern die Coils einfach in den Verdampfer eingesetzt und wieder herausgezogen werden können.
Ein weiteres Highlight im Sortiment von Geekvape sind die sogenannten Squonker-Systeme. Hierbei handelt es sich um eine Kombination aus Akkuträger und Verdampfer, bei der das Liquid nicht mehr in einen Tank gefüllt wird, sondern über einen Flaschenmechanismus direkt auf die Wicklung getropft werden kann. Das sorgt für ein intensiveres Geschmackserlebnis und eine bessere Dosierbarkeit des Liquids.
Auch in Bezug auf die Einfachheit der Bedienung und die Sicherheit der Geräte kann Geekvape punkten. Alle Produkte sind sehr benutzerfreundlich gestaltet und verfügen über diverse Schutzmechanismen, die vor Überhitzung, Kurzschlüssen und ähnlichen Gefahren schützen.
Neben der Qualität und der Vielfalt an Produkten ist Geekvape auch bekannt für sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Produkte sind erschwinglich und bieten trotzdem eine hervorragende Qualität. Zudem ist das Unternehmen international tätig und vertreibt seine Produkte in zahlreichen Ländern weltweit.
Ein weiterer Pluspunkt von Geekvape ist der ausgezeichnete Kundenservice. Das Team ist immer erreichbar und hilft bei Fragen und Problemen gerne weiter. Auch ich habe schon einmal den Kundenservice in Anspruch nehmen müssen und wurde sehr zufriedenstellend beraten.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich von Geekvape als Hersteller überzeugt bin. Die Produkte überzeugen durch hohe Qualität, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine große Auswahl. Besonders die Stabilität und die Widerstandsfähigkeit der Geräte haben mich als tägliche Dampferin überzeugt. Jedoch möchte ich nochmal betonen, dass es zahlreiche weitere gute Hersteller auf dem Markt gibt und die Wahl des richtigen Produkts vor allem eine Frage des persönlichen Geschmacks ist.
Ich hoffe, dass dieser Artikel euch einen Einblick in die deutsche Dampfszene und den Hersteller Geekvape gegeben hat. Für alle Interessierten kann ich nur empfehlen, sich weiter über das Dämpfen zu informieren und vielleicht auch mal den Schritt zu wagen und es selbst auszuprobieren.
In diesem Sinne wünsche ich euch alles Gute und einen schönen Tag!
Eure Dampferin.